AND NOW

AND NOW

Form, Funktion, Oberfläche, Erscheinung, Bedeutung: die Spiel- und Möglichkeitsräume, die sich aus der individuellen Annäherung an das Material Ton ergeben, zeugen von einem unerschöpflichen Facettenreichtum. Dass künstlerische Impulse mit ein und demselben Werkstoff in die verschiedensten Richtungen aufbrechen können, zeigt die Abschlussausstellung der 2. Meisterklasse für Keramische Formgebung der Ortweinschule Graz. Ab 17. Juni werden in der Kunsthalle Graz elf Positionen präsentiert, die nun am Ende einer zweijährigen künstlerischen Ausbildung die Frage nach dem Ist-Zustand auf unterschiedlichste Weise aufwerfen. Die elf Meisterschülerinnen haben in den vergangenen Monaten zu den übergeordneten Themen „Raum-Zeit“ und „gemeinsam“ gearbeitet, das Ergebnis ist eine intensive, kritische Auseinandersetzung mit Phänomenen wie Rassismus, sexualisierte Gewalt, Klimawandel, Konsum, Gemeinschaft, Einsamkeit, Verlust oder Vergänglichkeit.
2. Meisterklasse für Keramische Formgebung der Ortweinschule Graz
Tabea Falschlunger | SO WACH SO MÜDE
Mariam Gosibat | Vessels for the Forgotten, She Photographed, I Formed
Ingrid Herbst | Spüre ich…
Marie Lammel | Finde mich
Pia Moser | LINEA
Katharina Rohrer | Where Do We Go From Here?
Elsa Rosenstein | Umarmung
Maresa Salchegger | Gemeinsam schmeckt das Leben besser
Katharina Schmid | Gaia
Suna Strondl | gemEinsam?
Judith Weiß | Was ich sehe ist nicht alles

Eröffnung: 17. Juni 2025, 18 Uhr
Dauer bis 27. Juni 2025

Kunsthalle Graz
A-8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 42 a

 

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner